Herzlich Willkommen und Griaßeich God
Dies ist die offizielle Webseite der Hubertusschützen Aigen am Inn e.V.
Öffnungszeiten: jeden Mittwoch ab 18:00 Uhr nur für Vereinsmitglieder
Dies ist die offizielle Webseite der Hubertusschützen Aigen am Inn e.V.
Öffnungszeiten: jeden Mittwoch ab 18:00 Uhr nur für Vereinsmitglieder
Unser Schützenhaus ist seit dem 10.06.2020 wieder offiziell für Vereinsmitglieder geöffnet worden. Jedoch unterliegt das Ausüben des Sportes den Corona-Verordnungen des BSSB und der Bundesregierung. Es ist zum Beispiel nur gestattet sich im Schützenhaus auf zuhalten, um aktiv zu trainieren. Natürlich herrscht absolute Maskenpflicht und es ist zu dem auf ordnungsgemäße Desinfikation und ausreichent Sicherheitsabstand zu achten. Um auch einen großen Andrang an Mitgliedern zu vermeiden, bitten wir, dass sich bitte die Vereinsmitglieder untereinander austauschen, zu welcher Uhrzeit diese zum Training kommen würden. Wir bitten um euer Verständnis in dieser schwierigen Zeit. Danke für`s Zusammenhalten und bleibt Gesund.
Das Schützenmeisteramt
1954: Wurde unser Verein von einer Hand voll schießbegeisterter Männern gegründet.
1965: Trat der Verein den Bayerischen Schützenbund mit 25 Mitgliedern bei.
1977: Ausführung des ersten Nußschießens.
1978: Wurde Luftpistolenschießen als weitere Disziplin hinzugefügt.
1992: Spartenstich für den Bau des eigenen Schützenheimes.
1993: Baubeginn im Februar - Vollendung im November.
1996: Einweihung des Vereinsheims.
2001: Wiederbelebung des Traditionellen Nußschießen in Aigen am Inn.
2002: Unsere 1. Webseite ging online, sodass wir weltweit errichbar wurden.
2014: 60. Gründungsfest der Hubertusschützen Aigen am Inn.
Schützenmeisteramt:
1. Schützenmeister
Wolfgang Hofer
2. Schützenmeister
Hermann Mayerhofer
Kassier
Ludwig Brenzinger
Schriftführer
Jürgen Nöbauer
Sportleiter
Tobias Reindl
1. Jugendleiterin
Sabrina Auer
Technischer Verwalter/Vereinsbegrüßer
Tobi Reindl
Jugendsprecherin
Sofia Unterbuchberger
Beisitzer
Bernhard Winkelhofer
Josef Kreil jun.
Rafael Mayerhofer
Anita Stifter
Brigitte Straßer
Günther Straßer
Fahnenmutter
Manuela Fischer
Fahnenjunker
Roland Spegaßner
Ehrenschützenmeister
Karl Altroggen
Ludwig Ranzinger